
Helgolands Unterwelt hatte bis 1945 eine Länge von fast 14 Kilometer erreicht. Diese Bunker und Versorgungsanlagen sind bis auf wenige Teile während der Bombardierungen im Zweiten Weltkrieg und den Sprengungen bis 1952 zerstört worden. Lediglich der Zivilschutzbunker (Oberland) aus der Zeit von 1940/1941 konnte bisher im Rahmen von Führungen besichtigt werden.
Auf eigene Faust können Sie in die spannende Historie der Insel eintauchen: Die Präsentation erzählt in moderner Form und mit neuen Medien vom Schicksal der Insel: Bunkeranlagen, Zwangsarbeit auf der Insel, Bombardierung, Zuflucht, U-Booten, Mitläufertum und Widerstand – aber auch vom Wiederaufbau, dem „Wunder von Helgoland“, und den zukünftigen Perspektiven der Insel.
Öffnungszeiten: 9.00 bis 19.00 Uhr
Eintrittspreis: 7 € pro Erw. und 4 € pro Kind (10 – 14 Jahre)