Museum Helgoland

Geschichte erleben

Das Museum Helgoland befasst sich mit einer Vielzahl von geschichtlich für Helgoland wertvollen Ereignissen und Themen. Um die Geschichte Helgolands sowie das Leben der damaligen Insulaner und auch die Schönheit der Insel an sich zu zeigen, finden in regelmäßigen Abständen Ausstellungen und Infoveranstaltungen statt.

Sie finden das Museum im Nord-Ost-Gelände, auf Höhe des Kraftwerkes, in der „Nordseehalle“. Vor dem Museum befindet sich der Museumshof mit original nachgebauten Hummerbuden.

Öffnungszeiten: täglich, 11.00 bis 16.00 Uhr

Museumshof mit Hummerbuden

Auf dem Freigelände des Museums befindet sich der Museumshof. Der Museumshof entstand im Jahre 2006 und wird laufend erweitert.

Themen in den Hummerbuden:

  • James Krüss
  • Sammlung zur Postgeschichte Helgolands
  • Franz Schensky: Ausstellung mit Photographien vom alten Helgoland
  • Der Leuchtturm: Ausstellung Seenotrettung
  • Seebäderdienst: Kapitän Cassen Eils

Leuchtturm im Museumshof
Im Jahr 2008 wurde mit dem Bau des Leuchturms begonnen. 2009 konnte dann die Blüse aufgesetzt werden und die Malerarbeiten konnten vollendet werden.

Die Kurzgeschichte der Helgoländer Leuchttürme
Um 1630 errichtete der Herzog von Gottorf das erste Leuchtfeuer auf der Insel. Es war ein so genanntes Blüsenfeuer.

Modell einer Fliegerbombe
Am Museumshof befindet sich das Modell einer englischen 12000lbs. Bombe in Originalgröße.

Nachricht gesendet!

Newsletter Anmeldung

  • This field is for validation purposes and should be left unchanged.

Filter

Unterkunftskategorien
Ausstattungsmerkmale Objekt
Ausstattungsmerkmale Zimmer/Wohnung