Mit modernen Methoden der Langzeit-Datenerhebung und in enger Kooperation mit anderen Institutionen, die vergleichbare Forschung im Gebiet der Nordsee aber auch überregional verfolgen, wird die Forschung auf Helgoland auch in Zukunft einen wesentlichen Beitrag dazu leisten können, ökologische Veränderungen zu analysieren und damit Entscheidungshilfen für das Ressourcen-Management und die Umweltpolitik insgesamt bereitzustellen. Um die Forschung für die nächste Generation und für die interessierte Öffentlichkeit zugänglich zu machen, hat das AWI ein Schülerlabor aufgebaut. Hier können Schulklassen zu den Themen Biodiversität und Klimawandel experimentieren.
Mit dem Bluehouse, dem Zukunftsprojekt des AWI mit der Gemeinde Helgoland, entsteht ein neuer Ausstellungsort, in dem die Forschung des Alfred Wegener Instituts und die Küstenforschung in der Nordsee anschaulich und spannend präsentiert werden wird.