Wählen Sie einen unserer Themenwege und machen Sie sich in Ihrem eigenen Tempo auf eine Erkundungstour um die Insel. Auf dem Weg erfahren Sie an einzelnen Etappen Spannendes und Informatives über Helgoland und die Menschen, die hier wirkten.
Helgolands Unterwelt hatte bis 1945 eine Länge von fast 14 Kilometer erreicht. Diese Bunker und Versorgungsanlagen sind bis auf wenige Teile während der Bombardierungen im Zweiten Weltkrieg und den Sprengungen bis 1952 zerstört worden. Lediglich der Zivilschutzbunker (Oberland) aus der Zeit von 1940/1941 konnte bisher im Rahmen von Führungen besichtigt werden.
Auf eigene Faust können Sie in die spannende Historie der Insel eintauchen: Die Präsentation erzählt in moderner Form und mit neuen Medien vom Schicksal der Insel: Bunkeranlagen, Zwangsarbeit auf der Insel, Bombardierung, Zuflucht, U-Booten, Mitläufertum und Widerstand – aber auch vom Wiederaufbau, dem „Wunder von Helgoland“, und den zukünftigen Perspektiven der Insel.
Öffnungszeiten: 9.00 bis 19.00 Uhr
Eintrittspreis: 7 € (ab 14 Jahre)
Ist das ein roter Feuerstein?
Wenn Sie uns einen geschlossenen Stein zur Begutachtung bringen – sagen wir Ihnen ob es einer ist.
Liebe Gäste, wir bieten Ihnen täglich zu unseren Öffnungszeiten eine kostenlose Feuerstein-Sprechstunde an. Kommen Sie vorbei – Bude 31 in der Hummerbudenzeile am Binnenhafen.
Bitte beachten Sie – ZERSCHLAGEN der Steine auf der Düne ist verboten! Bitte bringen Sie nur ganze Steine zum begutachten.
Nun schon zum 3. mal findet die beliebte Kunstausstellung Annas Art Affair auf Helgoland statt. Die Ausstellung mit Pop- und Streetart-Werken diverser internationaler Künstlern und Künstlerinnen zum Thema Helgoland wird wieder im 132 Meter langen Bunkertunnel (Betreten auf eigene Gefahr, Besucher/innen werden mit Taschenlampen ausgestattet) des Hotels Rickmers Insulander präsentiert. Gezeigt werden rund 70 Werke (die Hälfte beschäftigt sich mit dem Thema Helgoland). Die Ausstellung läuft vom 31. März 2023 bis voraussichtlich Ende Oktober 2023.
Ab dem 15.04. bis 31.10.2023 im Museum Helgoland
Julius Simonsens großformatige Reisefotografien der 1920/30er Jahre
Die gezeigten Inselmotive sind bis heute weitgehend unveröffentlicht und gelten als Zeitdokumente des sogenannten „alten Helgolands“.
Öffnungszeiten:
November – März mittwochs und sonnabends (samstags) 12.00 – 16.30 Uhr (03.12. und 24.12./25.12. geschlossen)
April – Oktober täglich 10.00 – 14.30 Uhr
In verschiedenen Entdecker-Touren erfahren Sie von unseren ortskundigen Guides Wissenswertes über die Insel, ihre Geschichte, ihre Bewohner sowie Fauna und Flora. Gehen Sie auf Entdecker-Tour und erleben Sie Helgoland von einer ganz anderen Seite.
Bitte haben Sie Verständnis, dass aus organisatorischen Gründen nicht alle Führungen bei einem Tagesbesuch angeboten werden können. Nicht alle Führungen sind barrierefrei/barrierearm.
Für die Führungen, die über die Tourist Information buchbar sind, ist eine Anmeldung ab 4 Wochen vor dem gewünschten Termin möglich. Für die Reservierung im Voraus ist eine gültige Handynummer zwingend erforderlich.
Aktuell werden folgende Entdecker-Touren mit unterschiedlichen Schwerpunkten angeboten:
Sondertermine im Oktober 2023: mittwochs 11.10., 18.10. und 25.10.
Wann: April bis Oktober sonntags
Uhrzeit: 11.00 Uhr
Treffpunkt: Franz-Schensky-Platz (ehem. Nordseeplatz)
Dauer: ca. 90 Minuten
Preis: 10 € für Erwachsene / 8 € Kinder 6-16 Jahre
Ticketverkauf: nur in der Tourist Information*
Teilnehmer maximal: 25 Personen / Mindestens 8 Personen
*Öffnungszeiten der Tourist Information:
Montag bis Freitag 09.00 Uhr bis 16.00 Uhr
Samstag, Sonntag, Feiertage 11.00 Uhr bis 15.00 Uhr
Kontakt:
Tourist Information
Tel.: +49 (0) 4725 / 808 808
Mail: info@helgoland.de
Die Architektur der Insel Helgoland vor und nach dem Wiederaufbau
16.09.2023 – Tag des offenen Denkmals. Diese Führung ist kostenfrei.
Tag des offenen Denkmals – Helgoland
23.09.2023
Uhrzeit: 19.00 Uhr
Treffpunkt: Denkmal „H.-V.-Fallersleben“
Dauer: ca. 90 Minuten
Preis: 10 € für Erwachsene
Teilnahme ab 14 Jahre
Ticketverkauf: nur in der Tourist Information*
*Öffnungszeiten der Tourist Information:
Montag bis Freitag 09.00 Uhr bis 16.00 Uhr
Samstag, Sonntag, Feiertage 11.00 Uhr bis 15.00 Uhr
ganzjährig täglich 09.50 Uhr (außer montags, außer Februar)
Preis (inkl. Dünenfähre) Erwachsene 14,00 €, Kinder (6-18 Jahre) 8,00 €
Ticketverkauf: Tourist Information* und Verein Jordsand**
*Öffnungszeiten der Tourist Information:
Montag bis Freitag 09.00 Uhr bis 16.00 Uhr
Samstag, Sonntag, Feiertage 11.00 Uhr bis 15.00 Uhr
**Öffnungszeiten Verein Jordsand, Hummerbude 35:
Dienstag bis Sonntag 09.30 Uhr bis 12.00 Uhr und 13.00 Uhr bis 16.00 Uhr
Verein Jordsand e.V.
Tel.: +49 (0) 4725 / 7787
Mail: helgoland@jordsand.de
Der Verein Jordsand hat eine „Naturakademie“ mit verschiedenen Angeboten für alle Interessierten im Programm. Ausführliche Informationen finden Sie auf der Seite Verein Jordsand und in diesem Flyer.
02.09. bis 15.11.2023, mittwochs und samstags um 8.30 Uhr
Preis Erwachsene 12,00 €, Kinder (6-18 Jahre) 8,00 €
Ticketverkauf: Tourist Information* und Verein Jordsand**
*Öffnungszeiten der Tourist Information:
Montag bis Freitag 09.00 Uhr bis 16.00 Uhr
Samstag, Sonntag, Feiertage 11.00 Uhr bis 15.00 Uhr
**Öffnungszeiten Verein Jordsand, Hummerbude 35:
Dienstag bis Sonntag 09.30 Uhr bis 12.00 Uhr und 13.00 Uhr bis 16.00 Uhr
Verein Jordsand e.V.
Tel.: +49 (0) 4725 / 7787
Mail: helgoland@jordsand.de
Tour 1:
Die historische Geschichte Helgolands von der Inselfestung zur Touristenattraktion.
Ein Überblick 1900 bis 1952.
Tour 2:
Vom Fuselfelsen zum beliebten Urlaubsort.
Geschichten aus der Zeit von 1952 bis heute.
Wann: jeden Dienstag, Donnerstag und Samstag jeweils um 11.00 Uhr
Preis: Erwachsene 15 €, Kinder 8 bis 16 Jahre 12 €, Preis inkl. Leihgabe Empfangsgerät und Kopfhörer.
Informationen und Karten im Unterland:
James Krüss Hummerbude
Hafenstr. 1012, Hummerbude 30
Tel.: 04725 640 729
Mail: JamesaufHelgoland@gmx.de
Informationen und Karten im Oberland:
James Krüss Önnerbansken
Steanaker 357 (ehem. Modetruhe)
Tel.: 01560 44 76 440
Mail: JamesaufHelgoland@gmx.de
4 verschiedene thematische Führungen lassen Sie in die mehrere Millionen Jahre alte Geschichte Helgolands eintauchen!
Wann (wechselnde Führungen):
01.09. – 02.09.2023 (10.00 u. 14.00 Uhr)
15.09. – 16.09.2023 (10.00 u. 14.00 Uhr)
15.10. – 17.10.2023 (10.00 u. 14.00 Uhr)
Treffpunkt Führung Unterland Nord: Ecke Kurpromenade/Millstätter Weg Treffpunkt Führung Unterland / Mittelland Süd: Ecke Am Südstrand/Ecke Invasorenpfad (beim Restaurant „Bunte Kuh“)
Treffpunkt Führung Oberland: Ecke Leuchtturmstraße/Süderstraße (am Zugang zum Leuchtturm)
Treffpunkt Führung Düne: Düne – Dünendamm West beim Anleger der Dünenfähre (Dünenfähre nicht inkludiert)
Dauer: ca. 90 Minuten,
Preis: Erw. 10 € / Ki. (10 – 16 Jahre): 8 €
Kombiticket 2 Führungen 18 € / 14 €
Kombiticket 3 Führungen 26 € / 21 €
Kombiticket 4 Führungen 34 € / 28 €
Ticketverkauf: nur in der Tourist Information*
*Öffnungszeiten der Tourist Information:
Montag bis Freitag 09.00 Uhr bis 16.00 Uhr
Samstag, Sonntag, Feiertage 11.00 Uhr bis 15.00 Uhr
Kontakt:
Tourist Information
Tel.: +49 (0) 4725 / 808 808
Mail: info@helgoland.de
Wann: Nach Absprache
Preise:
Gruppe bis maximal 20 Personen – pauschal 120,00 €*
Gruppe bis maximal 30 Personen – pauschal 135,00 €*
Dauer: 90 – 120 Minuten
*bei Zahlung auf Rechnung zzgl. der MwSt.
*Öffnungszeiten der Tourist Information:
Montag bis Freitag 09.00 Uhr bis 16.00 Uhr
Samstag, Sonntag, Feiertage 11.00 Uhr bis 15.00 Uhr
Kontakt:
Tourist Information
Tel.: +49 (0) 4725 / 808 808
Mail: info@helgoland.de
Zeitlich nicht bei einem Tagesausflug buchbar. Kinder unter 10 Jahren dürfen an der Führung leider nicht teilnehmen!
Ticketverkauf nur in der Tourist Information.
Um Voranmeldung 4 Wochen vor dem gewünschten Termin wird gebeten.
In der Saison (ab Anfang April bis Ende Oktober):
Montag – Samstag 10.00 Uhr und 16.30 Uhr
Sonntag 10.00 Uhr
In der Nebensaison (ab Anfang November bis Ende März):
Montag, Mittwoch, Freitag und Samstag 16.30 Uhr
Sonntag 10.00 Uhr
Preis: 12,50 € pro Person
Dauer: ca. 90 Minuten
Teilnehmerzahl pro Führung: zur Zeit maximal 25 Personen.
Je nach Bedarf werden zusätzliche Führungen angeboten.
*Öffnungszeiten der Tourist Information:
Montag bis Freitag 09.00 Uhr bis 16.00 Uhr
Samstag, Sonntag, Feiertage 11.00 Uhr bis 15.00 Uhr
Kontakt:
Tourist Information
Tel.: +49 (0) 4725 / 808 808
Mail: info@helgoland.de
Preise: maximal 20 Personen – pauschal 135,00 €*
zzgl. Dünenfähre (12er Karte 60,00 € / 25er Karte 110,00 € / 50er Karte 185,00 €)
Ticketverkauf: Tourist-Information**
Dauer: 90 – 120 Minuten
*bei Zahlung auf Rechnung zzgl. der MwSt.
**Öffnungszeiten der Tourist Information:
Montag bis Freitag 09.00 Uhr bis 16.00 Uhr
Samstag, Sonntag, Feiertage 11.00 Uhr bis 15.00 Uhr
Kontakt:
Tourist Information
Tel.: +49 (0) 4725 / 808 808
Mail: info@helgoland.de
Wann: dienstags und freitags 16.30 Uhr
Treffpunkt: Eingang der Inselstation der Vogelwarte (Oberland)
Gruppen ab 9 Personen können nicht an den öffentlichen Führungen teilnehmen, sondern müssen gesonderte Termine abmachen. Diese können montags, mittwochs und donnerstags um 16.30 Uhr stattfinden. An Sonnabenden und Sonntagen werden keine Führungen angeboten.
Die Führungen sind kostenlos.
Über eine Spende freut sich die „Vogelwarte Helgoland“!
Kontakt:
Instituts für Vogelforschung „Vogelwarte Helgoland“
Tel.: +49 (0) 4725 / 6402‐0
Mail: helgoland@ifv‐vogelwarte.de
In der Hummeraufzuchtstation der Firma Reefauna werden jedes Jahr einige tausend Hummer aufgezogen und auf dem Helgoländer Felssockel ausgesetzt. Dadurch wird der natürliche Bestand unterstützt und die hohe Artenvielfalt des Helgoländer Felssockels gefördert.
Reefauna bietet Führungen durch die Aufzuchtstation an.
Wann: mittwochs und donnerstags 17.30 Uhr, samstags und sonntags 14.00 Uhr
Treffpunkt: Reefauna, Ostkaje 1118, Südhafen, Seeseite – Bitte vor dem Tor warten –
Dauer: ca. 45 Minuten
Teilnehmerzahl: 8 – 15 Personen
Preis: Erw. 9 €, Ki. (6 – 14 Jahre) 5 €
Ticketverkauf: nur in der Tourist Information*
Keine Sanitäreinrichtungen vor Ort
Gruppenführung: Ab 8 Personen, Buchung nach Verfügbarkeit unter i.schmalenbach@reefauna.de
*Öffnungszeiten der Tourist Information:
Montag bis Freitag 09.00 Uhr bis 16.00 Uhr
Samstag, Sonntag, Feiertage 11.00 Uhr bis 15.00 Uhr
Kontakt:
Tourist Information
Tel.: +49 (0) 4725 / 808 808
Mail: info@helgoland.de
Der Inselkantor Gerald Drebes initiiert, Helgoland als weltweit 1. Friedens- und außerdem weltweit 1. Klimafriedens-Insel zu profilieren!
Keine andere Insel der Welt hat annähernd soviele Bezüge und Aktivitäten zu Frieden und Klimafrieden!
Vortrag und mögliche Diskussion, für Gruppen oder als Veranstaltung
Wann: Nach Vereinbarung oder als Veranstaltungstermin
Uhrzeit: Nach Vereinbarung oder als Veranstaltungstermin
Treffpunkt: Kirche St. Nicolai oder ev. Gemeindesaal (Schulweg 648)
Dauer: 30-60 Min.
Preis: kostenlos
Kontakt:
Kantor Gerald Drebes
Tel. +49 (0)159 / 0133 6917
Mail: kantor-helgoland@kirche-dithmarschen.de
Führungen oder Gesprächskonzerte mit verschiedenen Themen: „Die Orgel“, „Geheimnisse der Orgel an der Nordsee“, „Klima+Friedens-Orgeln Helgoland“. Für Einzelpersonen und Gruppen.
Wann: Nach Vereinbarung
Uhrzeit: Nach Vereinbarung
Treffpunkt: Eingang der ev. Kirche St. Nicolai (Schulweg 648)
Dauer: 30-90 Min.
Preis: Nach Vereinbarung
Kontakt:
Kantor Gerald Drebes
Tel. +49 (0)159 / 0133 6917
Mail: kantor-helgoland@kirche-dithmarschen.de
Spielerisch entdecken Kinder in Begleitung Älterer die Orgel.
Wann: Für Gruppen nach Vereinbarung oder als Veranstaltungstermin.
Uhrzeit: Für Gruppen nach Vereinbarung oder als Veranstaltungstermin.
Treffpunkt: Eingang der ev. Kirche St. Nicolai (Schulweg 648)
Dauer: 45 Minuten
Preis: Kostenlos, Spende möglich
Kontakt:
Kantor Gerald Drebes
Tel. +49 (0)159 / 0133 6917
Mail: kantor-helgoland@kirche-dithmarschen.de
Führungen durch das wissenschaftliche Tauchzentrum werden vom Center for Scientific Diving des Alfred-Wegener-Institutes angeboten.
Wann: dienstags 11.00 Uhr
Treffpunkt: Tauchzentrum, Am Binnehafen 1117
Dauer: ca. 60 Minuten
Teilnehmerzahl: 5 – 15 Personen
Preis: Erw. 9 €, Ki. (6 – 14 Jahre) 5 €
Ticketverkauf: nur in der Tourist Information*
Keine Sanitäreinrichtungen vor Ort
*Öffnungszeiten der Tourist Information:
Montag bis Freitag 09.00 Uhr bis 16.00 Uhr
Samstag, Sonntag, Feiertage 11.00 Uhr bis 15.00 Uhr
Kontakt:
Tourist Information
Tel.: +49 (0) 4725 / 808 808
Mail: info@helgoland.de