Die HD live Webcam auf Helgoland liefert rund um die Uhr lebendige Eindrücke von der Landungsbrücke und vom Hafen mit Deutschlands größtem Seenotrettungskreuzer “Hermann Marwede”.
Geboren und aufgewachsen bin ich in Hamburg, wo ich Betriebswirtschaft studiert habe und heute nach einer mehrjährigen Tätigkeit in der Pharma- Industrie als IT- Berater arbeite.
Nach Helgoland kam ich 2011, um meinen hier lebenden Schwiegereltern einen ersten Besuch abzustatten.
Wie sich herausstellte, war das für mich nicht nur privat ein absoluter Glücksfall, denn die Insel regte auch meine Fantasie auf vielfältigste Weise an.
Ob bei Spaziergängen auf dem Oberland, beim Sammeln von Meerglas am „Gummibärenstrand“ oder im Strandkorb auf der Düne – es entstanden viele Ideen, von denen sich einige zu mittlerweile drei Büchern mit Helgoland-Bezug entwickelt haben.
Besonders mag ich an der Insel, dass sie selbst wie eine gute Geschichte ist: Man kann Helgoland immer wieder neu erleben – und jedes Mal ist dieser Ort vertraut und bietet dennoch etwas nie Dagewesenes und Einzigartiges.
Eines meiner Bücher heißt „Waldemar hat einen Traum. Eine Helgoländer Möwengeschichte.“ Geeignet ist es schon für Kinder ab dem Grundschulalter, aber auch für Erwachsene.
Mein neuester Roman ist gerade erst erschienen und heisst: „Das Geheimnis des gelben Pergaments.“ Sprotte verbringt seine Ferien auf Helgoland bei seinem Onkel, bis dieser plötzlich in einen falschen Verdacht gerät. Da gehen er und der Helgoländer Finn selbst auf Spurensuche.
[Michael Stoffers: Email vom 29.04.2021]
[Michael Stoffers: Das Geheimnis des gelben Pergaments; ISBN 978-3-753-46162-5;
Books on Demand, 2021]