Liebe Feuerwehrkameradinnen und Feuerwehrkameraden,
alle Jahre wieder suchen wir für die Sicherstellung des Brandschutzes auf der Düne freiwillige Feuerwehrkameradinnen und -kameraden, die mit Ihrem Einsatz die touristische Nutzung der Düne aufrechterhalten.
Über den sehr begehrten Dünendienst können Sie sich nachstehend informieren und bei Interesse bewerben.
Folgende Voraussetzungen sind notwendig:
Eine Schicht dauert grundsätzlich 14 Tage und beginnt bzw. endet an einem Samstag und muss von insgesamt 4 Feuerwehrfrauen und -männern geleistet werden.
Im Oktober haben alle Feuerwehren des Kreises Pinneberg die Möglichkeit sich für die Zeiträume des nächsten Jahres zu bewerben. Alle dann noch zu vergebenen Termine werden ca. Anfang November hier veröffentlicht und somit haben Feuerwehrfrauen und Feuerwehrmänner deutschlandweit die Möglichkeit sich zu bewerben.
Sie werden in einer der neuen Ferienbungalows untergebracht und es können bis zu drei Familienangehörige mitreisen.
Für den aktiven Feuerwehrmann/-frau werden die Reisekosten übernommen sowie ein Tagegeld in Höhe von 16 Euro/ Tag gezahlt.
Für Ihren Dienst ist die persönliche Schutzausrüstung mitzubringen. Alles Weitere wird Ihnen zur Verfügung gestellt. Am Anreisetag werden Sie durch die vorherige Gruppe in die Unterkunft, Feuerwache, Fahrzeuge usw. eingewiesen und weisen am Abreisetag die nächsten ein.
Nähere Informationen zum Dünendienst können Sie dem Merkblatt des Gemeindewehrführers entnehmen. Herr Ederleh steht Ihnen bei Rückfragen auch gerne zur Verfügung.
Seit 2018 können Sie auch noch auswählen, ob Sie für die Nachtwache des Helgoland Tourismus-Service auf der Düne zur Verfügung stehen. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte dem Merkblatt „Nachtwache“.
Merkblatt Gemeindewehrführer für den Feuerwehr Dünendienst
Merkblatt zur Nachtwache Düne durch die diensthabenden Feuerwehrleute des Brandschutzes Düne
Die Termine für 2022 sind leider bereits alle vergeben.
Für eine Bewerbung senden Sie bitte das zum Download stehende Anmeldeformular vollständig ausgefüllt, mit Unterschrift des Wehrführers, an die im Dokument unten angegebene Adresse der Gemeinde Helgoland.
Sie werden zeitnah über den Stand Ihrer Anmeldung schriftlich informiert.
Hier noch einmal die wichtigsten Dinge zusammengefasst:
Wir danken Ihnen schon jetzt für Ihren tatkräftigen und hilfsbereiten Einsatz bei der Feuerwehr Helgoland!
Frau Jonna Voigt
Tel.: +49 4725 808-302
Mail: j.voigt@helgoland.de
Feuerwehr / Rettungsdienst – Notruf: 112
Gemeindewehrführer: Herr Heiko Ederleh
Stellvertretender Gemeindewehrführer: Herr Peter F. Botter
Tel.: +49 4725 313
Mail: info@feuerwehr-helgoland.de
Web: www.feuerwehr-helgoland.de
Facebook: Feuerwehr Helgoland