Die Volkshochschule auf Helgoland findet im Winterhalbjahr statt. Dann haben die Insulaner, für die die Volkshochschule sein soll, Zeit an Kursen teilzunehmen bzw. Kurse zu geben. Anders als auf dem Festland müssen die Kursleiter ja auch auf der Insel wohnen. Für jede Abendveranstaltung anzureisen und zu übernachten, würde den Kurs zu teuer machen.
Die Gemeinde Helgoland als Kostenträger der Volkshochschule hat festgelegt, dass die Mindestteilnehmerzahl bei Kursen fünf Personen ist.
In jedem Jahr gibt es eine vielfältige Auswahl an Kursen.
Das aktuelle Programm 2024/2025 finden Sie >hier<.
Ein zusätzliches Kursangebot finden Sie >hier<. (12. Zweitsprache Deutsch – Deutsch im Alltag (sprechen,
schreiben, lesen))
Ein zusätzliches Kursangebot finden Sie >hier<. (13. Zweitsprache Deutsch – Deutsch im Alltag
(sprechen, schreiben, lesen), Teil II)
Die Anmeldung für die Kurse finden Sie >hier<.
Falls Sie Interesse haben, sich aktiv an dem Programm der Volkshochschule zu beteiligen, finden Sie weitere Informationen >hier<.
Bekanntmachung zur Belehrung nach § 43 Infektionsschutzgesetz (IfSG) finden Sie >hier<.
Anprechpartner: Herr Dr. Rolf-Dieter von Bargen
Mail: vhs@helgoland.de