Erster Schritt zur Digitalisierung Strandkorbvermietung auf der Düne geht online

  • Start
  • Erster Schritt zur Digitalisierung Strandkorbvermietung auf der Düne geht online
25. Juli 2024

 

Helgoland, 25.07.2024 – Online-Buchung auf der Helgoländer Düne mit 19 Strandkörben gestartet. Buchbar für den Zeitraum ab 01.08.2024 bis Saisonende.
Unabhängig von den Öffnungszeiten können ab sofort die ersten Strandkörbe am Südstrand der Helgoländer Düne für den Zeitraum ab 01.08.2024 bis zum Saisonende online gebucht werden. Egal ob bequem von Zuhause nach der Buchung der Unterkunft oder kurzfristig vor Ort, mit nur wenigen Klicks auf dem Handy ist der Wunsch-Strandkorb in kürzester Zeit gebucht. Hierfür konnte der Helgoland Tourismus-Service den börsennotierten Dienstanbieter EVENTIM.Light für sich gewinnen. Bereits im Veranstaltungsbereich hat der Helgoland Tourismus-Service gute Erfahrung in der Zusammenarbeit mit EVENTIM.Light sammeln können.
Die heute gestartete Testphase dient der Nachfrageerfassung nach digitaler Strandkorbvermietung auf Helgoland. Nach erfolgreichem Abschluss wird vom Helgoland Tourismus-Service eine vollumfängliche Digitalisierung der Strandkorbvermietung auf der Düne angestrebt. Katharina Schlicht, Tourismusdirektorin der Insel Helgoland, schaut schon weiter in die Zukunft: „Wir freuen uns sehr über die Einführung der Online-Buchung für unsere Strandkörbe. Sie bietet unseren Gästen bereits bei der Planung ihres Helgolandbesuchs von Zuhause aus die Möglichkeit sich ihren Wunschstrandkorb zu sichern. Dies spricht alle Zielgruppen an und bietet eine große Planungssicherheit für unsere Gäste. Die Zusammenarbeit mit EVENTIM.Light ist ideal, um in einer ersten Phase den Bedarf nach Online-Services bei unseren Besuchern und Besucherinnen zu eruieren.“
Dass die Nachfrage nach Strandkörben groß ist, zeigt sich in der Aufstockung der bisherigen 208 Strandkörbe. Der Helgoland Tourismus-Service hat bereits Anfang April 50 weitere Strandkörbe auf der Helgoländer Düne aufgestellt. Somit stehen insgesamt 258 Strandkörbe in bester Lage am Südstrand zur Verfügung. Die tageweise Buchung der Strandkörbe ist über https://www.helgoland.de/freizeit-gestalten/duene/ oder https://tinyurl.com/4wdj5p7b und als QR-Code mit direktem Buchungslink bei den Reedereien, Hotels sowie Aushängen auf der Hauptinsel und der Düne möglich.

Kurzportrait Helgoland & Düne
DIE Hochseeinsel Helgoland, die zum Kreis Pinneberg in Schleswig-Holstein gehört, liegt etwa 60 km von der deutschen Küste entfernt und ist mehr als nur eine Insel. Jährlich „entschleunigen“ etwa 350.000 Gäste und lernen die Einzigartigkeit Helgolands auf beeindruckende Weise kennen. Das Nordseeheilbad Helgoland bietet Allergikern das wohl pollenärmste Klima Deutschlands mit der Möglichkeit, frei durchzuatmen. Für Ornithologen ist Helgoland ein Muss: rund 240 Vogelarten, darunter Trottellummen, Basstölpel, Dreizehenmöwe und Eissturmvogel, nutzen DIE Insel zwischen Frühjahr und Herbst als Rast- oder Brutgebiet.
Die Düne, Helgolands heimliches „Juwel“, mit feinsandigem Nord- und Südstrand bleibt vom Tagestourismus fast unberührt und ist ein Paradies für Urlauber, die noch mehr Ruhe und Kontakt zur Natur brauchen. Auf etwa 1000 Meter Länge und 700 Meter Breite stehen rund 130.000 Quadratmeter feinster Strand (teilweise bewacht) mit karibischen Verhältnissen tideunabhängig zur Verfügung. Neben Minigolf wird in den Sommermonaten auch Yoga und Strandgymnastik zum Entschleunigen angeboten. In den Wintermonaten verwandelt das größte Raubtier Deutschlands die Düne zu einem der größten Kreißsäle an der Nordsee. Über den Wintererlebnispfad lassen sich die Geburten der Kegelrobbe-Nachkömmlinge als beeindruckendes Naturschauspiel live miterleben.

Pressekontakt:
Helgoland Tourismus-Service
Katharina Schlicht
Tourismusdirektorin
Telefon: 04725 808 801
E-Mail: k.schlicht@helgoland.de
https://www.helgoland.de

Nachricht gesendet!

Newsletter Anmeldung

  • Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.

Filter

Unterkunftskategorien
Ausstattungsmerkmale Objekt
Ausstattungsmerkmale Zimmer/Wohnung