
Ich war ein Pionier der Schwarz-Weiß-Fotografie auf Helgoland. Geboren wurde ich 1871 und machte beeindruckende Bilder von Helgoland. Meine Schwerpunkte in der Fotografie waren Alt– Helgoland, Aquarium, Meer und Wellen, Segeln, Zerstörung und Wiederaufbau, Menschen und Zeit in Schleswig. Für meine Arbeiten hatte ich mir einen nationalen und internationalen Ruf erarbeitet und erhielt internationale Auszeichnungen.
Nach 1918 gehörte ich zu den Helgoländern, die versuchten, Helgoland wieder unter englische Herrschaft zu bringen.
2003 wurden über 1400 verschollene Glasnegative in einem Keller auf Helgoland entdeckt. Sie zeigten Stürme und das Leben auf der Insel, wie es einmal gewesen war.
Ausstellungen zu meinem 50. Todestag gab es im Museum Helgoland, im Kieler Landeshaus und in der Landesvertretung Schleswig Holstein in Berlin.
Auch weiterhin sind meine Bilder im Museum Helgoland zu sehen.
(* 1871; † 07.Januar 1957)
Quelle: Wikipedia
Weitere Informationen zu Schensky:
https://www.museum-helgoland.de/home/themen/franz-schensky.html
https://www.museum-helgoland.de/home/themen/insel-der-photographie.html