Das „größte kleinste Festival der Welt“ findet auch dieses Jahr auf der Helgoländer Düne statt.
Ausverkauft? Das Festival schon, aber reine Konzerttickets sind in der Tourist Information erhältlich. Kein Postversand, nur Barzahlung möglich!
3-Tages-Karte 105,00 € pro Person
Wind und Wetter vorbehalten!
Mittwoch, 23.04.2025 WARM UP mit DIESELKARAOKE
Eintritt ist frei
Geländeöffnung 18.30 Uhr, Getränke und Essenstand geöffnet.
Merchandising der aktuellen Butterfahrt sowie Resterampe aus den vergangenen Jahren erhältlich.
Donnerstag, 24.04.2025
16.00 Uhr Geländeöffnung Konzertbesucher mit Ticket
16.30 – 16.45 Uhr Ansprache vom Cäptn
17.00 Uhr Konzertbeginn – der Konzerttag ist restlos ausverkauft
Mit: Helgoländer Karkfinken, Die Mimmis, Vageenas, The Guilt, Bob Wayne und Tequila & the Sunrise Gang
Die Mimmis aus Bremen
Sozusagen die Hausband des Festivals. Seit dem ersten Konzert 2003 durchgehend bei jeder Butterfahrt dabei. In diesem Jahr eröffnen Die Mimmis abermals nach den Helgoländer Karkfinken die drei Festivaltage. Wir freuen uns schon jetzt auf die Festival Hymne: „Wichtig ist am Strand“
THE VAGEENAS aus Deutschland
77% Punk, rest bullshit. The Vageenas spielen coolen, schnörkellosen I want you to be punk-Punk, wie man ihn sich herrlicher und schnörkelloser nicht wünschen könnte! Es macht ebenso wenig Sinn, THE VAGEENAS in Worten beschreiben zu wollen wie es Sinn machen würde, Sid Vicious
wieder auferstehen zu lassen. Fazit: Geht zu einer Show und habt Spass!
The Guilt aus Schweden „Like Roxette with knives“
The Guilt ist Riot-Grrrl-Elektropunk aus Malmö, Schweden. An der Spitze der Band steht Emma Anitchka (Gesang, Maschinen, Messer). Im Duo geben sie einen heftigen Ton für 2025 vor. Stell dir vor, dass 2Unlimited bei einer Bikini-Kill-Show auf The Sisters of Mercy trifft. Keine 80s Wave-Disco – Nenn es Elektroclash, Body-Punk, whatever. Hier ein Erklärungsversuch für die Presse: The Guilt sind musikalisches „Anger Management“ auf der Tanzfläche.
Bob Wayne aus USA
Bob Wayne makes raw, deep, ‘pure country’ music that walks the line between comedy and dark truths, never trying to be anything he’s not and consequently ensuring everything he does is genuine, with a total lack of affectation. With his natural vocal style often having common links to artists such as the late great Johnny Cash and his songwriting style compared to Kris Kristofferson Bob brings a neo-Cash vibe that is much needed in todays resurgence of authentic country music.
Tequila & the Sunrise Gang aus Kiel
Die breite Instrumentierung inkl. dreiköpfiger Bläsersektion ermöglicht den sieben Kielern eine Dynamik wie kaum einer anderen Band. Die fliegenden Wechsel zwischen treibendem Ska-Punk-Offbeat à la Less Than Jake und hymnenhaften Sing-A-Long-Refrains, wie man sie von Rancid kennt, verlaufen nahezu spielend und die unzähligen Hook-Linies bohren sich tief ins Ohr, um sich da für lange Zeit einzunisten. Wer also auf tanzbarsten Ska-Punk mit klarer Attitüde und ordentlich Ohrwurmcharakter steht, ist hier genau richtig. Tequila & the Sunrise Gang sind bereit, seine Hörer mit ihrer einnehmenden Energie von der ersten Sekunde an durchzuschütteln und bis zum Ende nicht mehr loszulassen.
Freitag 25.04.2025
14.30 Uhr Geländeöffnung freier Eintritt
14.30 Uhr Anmeldung Piraten Fünfkampf
15.00 Uhr Piraten Fünfkampf
17.30 Uhr Geländeöffnung Konzertbesucher mit Ticket – der Konzerttag ist restlos ausverkauft
18.00 Uhr Konzertstart
Mit: Die Angefahrenen Schulkinder, Eastie Rois, WauMiau, The Movement & Dritte Wahl
Die angefahrenen Schulkinder sind eine deutschsprachige Comedy-Show aus Osnabrück.
Die Künstler produzieren seit 1982 Live-Shows, Theaterstücke, Filme und Tonträger. Neben den Schulkindern arbeiten die Bandmitglieder auch mit anderen Künstler zusammen, u. a. Jo Granada mit der deutsch-japanischen Sängerin Viviane Kudo und Dr. Ignatz Ignaz mit dem Schlagersänger Christian Steiffen und mit „Hardon and the Church of Elvis“.
Das sie eine ihrer wenigen Shows auf der Rock n Roll Butterfahrt spielen, hat eine lange Verbindung zu Fabsi und den Mimmis möglich gemacht, da beide Bands Anfang der 80er Jahre zusammen Auftritte hatten.
EASTIE ROIS aus Berlin
Wunderbar passend zur Rock n Roll Butterfahrt, hauen die Boys aus Berlin mächtig und kräftig Punkmelodien und Riffs aus der 77er Zeit raus. Easte Rois kann man ganz klar in die Reihe von Bands ala The Briefs und Shocks stellen. Der Dünensand wird mächtig durchgesiebt.
WAUMIAU Punk aus Düsseldorf
Zwölf Songs in zwölf Sätzen einfach erklärt. Aus dem Proberaum ohne große Produktion auf die Platte. Vier Leute, fällt manchmal gar nicht auf. Keine Ballerband, nur weil ein Song irgendwas mit „Bier“ heißt. Wollten erst nur Demo machen, ist dann aber schon ganz gut geworden. Punk aus Düsseldorf. Immer nur Parolen, immer nur dagegen. Gegen Stress, Arbeit, Sexismus, Spießer, Gesellschaft, ganze Welt, Bausparen, Börse, Bundeswehr, am Rastplatz kein Bier mit Sanifair-Bons bezahlen können. Lustige Sample-Schnipsel mit doofen Zitaten. Sympathische Krawallmusik. Kleines Nebenprojekt. Große Zukunft unwahrscheinlich.
Das wird ganz Groß im Dünensand von Helgoland
THE MOVEMENT wurden bereits im Jahr 2002 in Kopenhagen von Lukas Scherfey ins Leben gerufen. Dieses three piece Powertrio spielen Mod Rock, und sie sind beeinflusst von solch großartigen Bands wie The Jam, The Who und The Clash. Ihre politischen Vorbilder sind Rosa Luxemburg und Karl Marx! Es gibt eine neue Generation an Kids, die an politischen Fragen interessiert sind und die sich gegen die globalen Effekte des Kapitalismus und deren Mechanismen zur Ausbeutung, Kriegsführung und Unterdrückung wehren. Junge Leute suchen nach Wahrheit und Aufklärung in Zeiten der totalen Manipulation und Lügerei. The Movement widmet sich genau diesen Themen und unterstützt diese Bewegung!
Wer The Movement schon einmal live auf der Bühne gesehen hat weiß, wie unglaublich charismatisch und mitreißend ihre Bühnenperformance und ihre im Soul verwurzelten punkbeeinflussten Songs sind!
DRITTE WAHL aus Rostock
Die geheimen Lieblinge der Rock n Roll Butterfahrt und bereits das sechste Mal auf der Bühne in der Düne zu sehen. Die Verbindung zu den Zuschauern des Festivals kann man als große Familie bezeichnen. Es vergeht kein Konzert auf dem Festland, wo nicht eine Ansammlung von Butterfahrern die Band begleitet.
Es wird ein großartiger Abschuss am zweiten Abend.
Samstag 26.04.2025
15.00 – 17.00 Uhr Kinderfest (nur für Kindergarten und Schulkinder bis zur 4 Klasse in Begleitung ihrer Eltern)
17.30 Uhr Geländeöffnung Konzertbesucher mit Ticket – der Konzerttag ist restlos ausverkauft
18.00 Uhr Konzertstart
Mit: The Yum Yums, Burning Heads, Elfmorgen, The One Droppers, Drei Meter Feldweg
The Yum Yums
Lust auf gute Laune und ein spritziges Feuerwerk an melodischen DooWops und Yeah Yeah Yeahs? Europas fröhlichste und immer bestens gelaunte Pop-Punk/RocknRoll Band The Yum Yums sind wieder da! 1993 gründete sich die norwegische Band mit dem Ziel, der damals in Skandinavien vorherrschenden Grunge und Black Metal Musikszene ein bisschen Sonnenschein und Spaß unter die Nase zu reiben. Ihre zuckersüßen Songs, eine Mischung aus Ramones, The Beat, The Rubinoos, The Real Kids, einer Brise Devil Dogs, The Vacant Lot, Psychotic Youth, garniert mit einem Klecks 1960s Girlie Bands, Surf und 1970s Glam, machten aus den Yum Yums in kürzester Zeit die angesagteste Powerpop Band überhaupt. Ihr Debut Album „Sweet as candy“ wurde auf verschiedenen Labels rund um den Globus veröffentlicht und für den norwegischen Grammy als bestes Rockalbum nominiert. Die Band tourte quer durch Europa, Japan und den USA. Es folgten weitere Album Veröffentlichungen (Blame It On The Boogie,; Funzone; Whatever Rhymes With Baby!; The Yum Yums…Play Good Music) und weitere Bandprojekte, in denen die Yum Yums Mitglieder nebenher musizierten.
Burning Heads aus Orleans , Frankreich.
Ein Mix aus Punkrock- gefüllt mit Hardcore- und Reggae-Einflüssen bekommen wir auf der Düne präsentiert. Burning Heads wurde 1987 in Orleans (Frankreich) gegründet und sind seitdem aktiv. Ihr Schicksal macht sie zur beständigsten Band der französischen Szene. Für viele verkörpern sie Integrität und Ausdauer. Jeder französische Punkrocker hat sich zwangsläufig eines Tages mit den Burning Heads beschäftigt. Seit ihren Gründungstagen hat sich die Gruppe im Laufe der Zeit als DIE Referenz für melodischen Punk im In- und Ausland etabliert, die die Jahrhunderte durchquert und Stile gemischt hat: von amerikanischem Hardcore bis zu australischem Rock, Dub, Reggae und Elektro. Nach dem Ausscheiden ihres emblematischen Sängers vor einigen Jahren sind die Burning Heads mit der Rückkehr des ursprünglichen Gitarristen und der Verstärkung von Fra (Ravi, Eternal Youth) am Gesang wieder in Bestform. Besser noch, sie geben uns mit „Torches of Freedom“, dem 17. Studioalbum, unsere Teenagertage zurück!
Elfmorgen aus der hessischen Wetterau ***Älteste Newcomer Band der Welt***
Herrlich-Ehrlich-Gradeaus-Humorvoll-Eindringlich-Gut Gelaunt. Krachlauter Unfug. Der Bandname Elfmorgen ist selten bescheuert, und er verrät nichts von dem, was das Publikum erwartet, nämlich ein lauter Sound irgendwo zwischen Punk, Rock, Pop, irgendwas zwischen rotzig und frech sowie jede Menge Blödsinn. Letzteres ist keine Selbstverständlichkeit bei deutscher Rockmusik.
Wer niemals richtig „IN“ war, kann auch nicht „OUT“ werden… So oder so ähnlich klingt es, wenn man sich mit den sympathischen Jungs von Elfmorgen über deren Musik unterhält. Rockmusik ist es, vielleicht, vielleicht auch etwas ganz anderes, aber es ist eigen, ehrlich und witzig verpackt. Konsequent hinter´m Trend…Leitspruch oder Attitüde? EGAL! Elfmorgen sagen selber von sich sie wären die älteste Newcomer-Band Deutschlands und ganz unter uns, ich würde sogar sagen einer der letzten Dinosaurier im Hessischen Newcomer Treiben… Das Trio Elfmorgen aus der Wetterau, beackert seit rund 20 Jahren das Feld zwischen Punk und Rock und Pop mit deutschen Texten.
THE ONE DROPPERS
Ska, Rocksteady, Reggae – Milano-Italien
The ‘One Drop’ is the root drumbeat of all Jamaican music, from mento to calypso, from ska through rocksteady to dub, early reggae and dancehall. The One Droppers are seven musicians madly in love with these sounds that, starting from that rhythm, make a journey through the different shades of Jamaican music. Since 2003 the One Droppers have performed in the best European stages sharing the stage with masters of the caliber of: Ken Boothe, Skatalites, Pioneers, Dennis Alcapone, Dave Barker, Triston Palmer, Slackers, Aggrolites, New York Ska Jazz Ensemble, Neville Staple, Caroloregians, Moon Invaders, the Generators, the Movements, Mr.Tbone and many more.
Drei Meter Feldweg aus Lüneburg
Raus in die Welt, raus aus der beschaulich, lila blühenden Heimat! Mit diesem Ziel gründen fünf Jungs, die auf der Suche nach mehr sind, als nur der Idylle der heimischen Lüneburger Heide, eine Band – Drei Meter Feldweg soll sie heißen – ein Name, der wirklich keine hohen Erwartungen schürt und eine maßlose Untertreibung, wie sich schnell herausstellt. Denn seit diesem schicksalhaften Tag ist viel passiert: Die Band hat sich in den letzten Jahren mit Chartplatzierungen, ausverkauften Tourneen und Shows auf den größten Festivals des Landes einen festen Namen in der Musiklandschaft erarbeitet.
Drei Meter Feldweg sind Meister in der Kunst, Themen, die auf den ersten Blick gegensätzlich erscheinen, zu vereinen und zu so einem stimmigen Gesamtbild zu verschmelzen, das neugierig macht und nach mehr schreit: Sie machen sich laut gegen rechts und singen in leisen Tönen von der Liebe, sie wünschen sich Sommer, Bier und Festivals, nachdem sie von Weltuntergangsstimmung, Fremdenhass und Verlustängsten erzählt haben. Auf der Bühne liefern sie sich untereinander hitzige Wortgefechte und liegen sich nach dem nächsten Song wieder lachend in den Armen, sorgen für ein ausgewachsenes Moshpit gleich nach einem kitschigen Handy-Lichtermeer. Sie spielen im kleinsten Club hinter der nächsten Milchkanne und gleich danach auf den größten Festivalbühnen. Selbst der Musikstil ist nicht immer ganz klar: Geht es um kantigen Punk oder doch um glatt gebügelten Pop-Rock, um Ska oder um Elektrobeats?
Was sicher ist: Drei Meter Feldweg garantieren einen musikalischen Exzess mit ansteckender guter Laune. Sie reißen mit ihrer intensiven Liveshow das Publikum sofort mit, wenn es um die kleinen und großen Sorgen des Lebens geht oder darum, eben diese einfach mal hinter sich zu lassen. Und wenn es nur für ein paar Stunden ist.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen