Ein Urlaub im „Nordseeheilbad“ Helgoland kann ganz besonders wohltuend und gesundheitsfördernd sein, liegt doch der Anteil an Pollen angesichts des jod- und sauerstoffreichen Hochseeklimas im untersten Bereich. Gerade Urlauber mit Atemwegserkrankungen und Allergien schätzen einen mehrwöchigen Aufenthalt auf Helgoland vor allem auch in der Frühlingszeit, wenn auf dem Festland die Pollenflugzeit beginnt.
Die Allergikerfreundliche Kommune ist – nach den Kriterien der Europäischen Stiftung für Allergieforschung (ECARF) – „ein Urlaubsort, der nach medizinischen Kriterien als allergikerfreundlich zertifiziert ist. Er bietet dem Gast im nicht-medizinischen Bereich eine die gesamte touristische Servicekette umfassende Infrastruktur für Allergiker.
Unterkünfte, Restaurants, Bäckerei, Lebensmittelgeschäfte etc. setzen pragmatisch und ohne größere Investitionen Maßnahmen um, welche die festgelegten Standards der Allergikerfreundlichkeit erfüllen.“
Zertifizierte Allergikerfreundlichkeit bedeutet, dass die Betriebe bestimmte, medizinisch festgelegte Kriterien erfüllen und somit dazu beitragen, den Urlaub für Allergiker angenehmer und einfacher zu gestalten.
Der zu erfüllende Standard ist in den Kriterien der ECARF für Allergikerfreundliche Kommunen festgelegt.
Hier finden Sie die Kriterien der Stiftung ECARF:
https://ecarf-siegel.org/ueber-das-siegel/
Zertifizierte Betriebe erkennen Sie an dem ECARF-Siegel
Link: https://www.ecarf.org/ecarf-siegel-fuer-allergikrefreundliche-produkte-und-services/
Hotel Rickmers Insulaner
Hotel Helgoländer Klassik
Haus Road Weeter
Hotel auf den Hummerklippen
Hotel Helgolandia
Hallu’s Hüs
Apartement Stadt Berlin
Bungalowdorf Helgoländer Düne
FeWo 2 – Haus Fernsicht
Klassik Appartements
Friesenhaus Appartments
Restaurants:
Weddigs Fischerstube
Restaurant Runway 33
Lebensmittelgeschäfte:
EDEKA Inselmarkt Meinhardt
Flughafenshop
Bäckerei:
Der Inselbäcker – Filiale Oberland
Der Inselbäcker – Filiale Unterland
Die gemeinnützige Europäische Stiftung für Allergieforschung (ECARF) setzt sich für die Aufklärung über Allergien und für mehr medizinische Forschung ein. Sie hat zum Ziel, die Lebensqualität von Menschen mit Allergien nachhaltig zu verbessern. Auf bundes- und landespolitischer Ebene engagiert sich die Stiftung dafür, das Bewusstsein für Allergien zu fördern und die Interessen der Betroffenen zu schützen.
Link: https://www.ecarf.org/