Inselmanagement Helgoland

Folgende Maßnahmen wurden im Laufe des Projektzeitraumes bis zum 28.02.2018 erbracht:

Welcome Center im Atoll (Impuls Projekt – IP 02.03)
Es fanden mehrere Verhandlungen mit dem Eigentümer des Gebäudes und Beratungen mit der Politik inklusive Alternativenprüfung statt, um im Bereich der früheren Gastronomie (Café) das Welcome Center der Kurverwaltung unterzubringen. Der Umzug des Helgoland Tourismus-Service wird für die Saison 2019 im Atoll starten, wenn die Mietverträge geschlossen werden und die notwendigen Umbauarbeiten geplant, finanziert und abgeschlossen sind.

Südhafenterminal am neuen Helgoland Kai (IP 04.02)
Die Verlagerung des Frachtumschlages vom Binnenhafen zum Südhafen wurde im Rahmen einer Ausschreibung durch ein ÖPP Projekt realisiert. Hier hat die Fa. Plambeck ContraCon im Herbst 2017 mit der Baumaßnahme begonnen. Ein Bezug des Gebäudes ist im Januar 2019 vorgesehen. Die Gemeinde Helgoland wird mit dem Hafenbüro Räumlichkeiten im Obergeschoss anmieten. Weiterhin ist die Gemeinde Helgoland Hauptmieterin des größten Flächenanteiles im Erdgeschoss für die Gestaltung des Umschlages der Waren, die per Frachter angelandet werden.

Wohnquartierentwicklung am Leuchtturm (Handlungsempfehlung HE 01.05)
Die Gemeinde Helgoland hat die Dialogphase am 23.08.2017 abgeschlossen. Die Angebotsphase endete am 05.10.2017. Nach der entsprechenden Beschlussfassung durch die Gemeindevertretung erfolgte die Auftragsvergabe zur Errichtung von 68 Wohneinheiten (von 1 Personen bis 4 Personen-Wohnungen). Mit der Fertigstellung der Wohneinheiten wird Ende des Jahres 2018 ausgegangen. Die notwendigen Erschließungsarbeiten werden ebenfalls in 2018 abgeschlossen.

Hotelbau und Marina am Sportboothafen (HE 02.03)
Für das Hotelvorhaben und die Verbesserung der Infrastruktur im Nord-Ost-Land mit dem Schwimmbad fanden mehrere Gespräche und Interessenbekundungsverfahren statt. Derzeit wird der Baugrund untersucht. Das weitere Verfahren hängt noch von der Beschlussfassung der Politik ab.

Begleitung des Projektes „Atlantis 4.0“
Für das Projekt Deep (Museum und Bunker) sind die ersten Hürden genommen. Es fand eine EU-weite Ausschreibung für die Besetzung eines Generalplaners statt. Der Auftrag wurde zwischenzeitlich erteilt. Es erfolgt derzeit die erneute Kostenschätzung für das Projekt, damit nach der Kostenberechnung für das Projekt der gezielte Förderantrag gestellt werden kann.

Wettbewerb der Gastronomie (HE 04.11)
Aus der Gastronomie heraus wurde ein Konzept vorgestellt, um weitere Angebote für ein Außenkonzept zu verwirklichen. Es fand ein Interessenerkundungsverfahren statt.
„Bewegbar“ und „Buchbar“ wurden vergeben. Der Business Improvement Club (BIC) Helgoland entwickelt ein erweitertes Konzept mit „Kochschule“ und Convenience-Angebot“. Die Gastronomen der Insel haben einen „Stammtisch“ gegründet, um eine bessere gemeinsame Vermarktung und Absprachen über Öffnungszeiten usw. durchzuführen. Es fanden mit einem bekannten Fernsehkoch Gespräche für die Köche und Gastronomen statt, um das vorhandene Angebot zu verbessern und zu verändern.

Weiterentwicklung Corporate Design und Internetseite der Gemeinde- und Kurverwaltung (Maßnahme M 02.20 und M 02.21)
Die Gemeinde- und Kurverwaltung hat ein neues Corporate-Design erhalten, welches auf Briefpapier, bei Flyern, auf der Internetseite usw. verwendet wird.
Die Internetseite der Gemeinde- und Kurverwaltung wurde ebenfalls neu erstellt und ist zwischenzeitlich online gegangen.

Optimierung der Organisationsstrukturen (HE 02.02)
Im Bereich der Gemeinde- und Kurverwaltung wurde eine Umorganisation durchgeführt. Die Gründung einer gemeindeeigenen GmbH für den Eigenbetrieb Kurverwaltung wurde von Seiten der Politik verworfen, dafür erfolgt eine Umbenennung der Kurverwaltung und es wird eine neue Betriebssatzung geben. Die Liegenschaften der Kurverwaltung Helgoland wurden zum 01.01.2018 an die Gemeinde Helgoland zurückübertragen. Im Rahmen der Umorganisation wurden auch weitere Stellen im Bereich der Kurverwaltung geschaffen, um Veranstaltungen und Werbemaßnahmen sowie touristische Angebote besser umzusetzen.

Fertigstellung des Bungalowdorfes auf der Düne (M 02.28)
Die Kurverwaltung hat das Bungalowdorf auf der Düne fast fertiggestellt. Zwischenzeitlich ist im letzten Bauabschnitt auch das Wirtschaftsgebäude errichtet worden. Die letzten Bungalows werden im Herbst 2018 fertiggestellt.

Hummerprojekt (IP 03.02)
Ziel und Impuls im REK war, den Helgoländer Hummer wieder dauerhaft mit hohen Bestandszahlen vor Helgoland zu etablieren. Das Alfred-Wegener-Institut hat hierfür in den letzten Jahren die Hummeraufzucht und das Aussetzen der Hummer durchgeführt. Es wurden Hummerpatenschaften vergeben. Zwischenzeitlich wurde mit der Fa. Reefauna die Hummeraufzucht im Gebäude des Alfred-Wegener-Institutes auf Helgoland weitergeführt und es sollen noch mehr Hummer vor Helgolands Küste ausgesetzt werden.

Entwicklung einer Kulturoffensive (IP 02.03)
Die Kulturoffensive wurde 2016 mit der Helgoländer Festwoche zum 90. Geburtstag von James Krüss begonnen. Weiter ging es mit dem Gedenken an Hoffmann von Fallersleben, der vor 175 Jahren das „Lied der Deutschen“ auf Helgoland schrieb. Zwischenzeitlich ist das kulturelle Veranstaltungsprogramm auf Helgoland für die Bevölkerung und die Gäste wesentlich vergrößert worden, so dass neben einem Tetrapodenfestival mit drei bekannten Bands auch über drei Tage ein Rathausfestival durchgeführt wird.

Umsetzung der Werbe- und Gestaltungssatzung (HE 01.04)
Die Werbe- und Gestaltungssatzung für die Gemeinde Helgoland wurde in der Arbeitsgruppe Wohnen und Bauen neu erarbeitet und durch die Politik beschlossen. Eine Umsetzung, insbesondere eine Bestandsaufnahme der vorhandenen Werbung und Kontrolle, ob diese so zulässig ist, hat noch nicht stattgefunden. Dieses soll in der Verlängerung des Projektes Inselmanagement umgesetzt werden.

Naturlehrpfade Nord-Ost-Land (IP 02.02)
Für das Nord-Ost-Land und die Hauptinsel wurde ein Naturtourismus-Infokonzept erarbeitet. Dabei wurden Beschilderungen für die wichtigsten Pflanzenarten der Insel hergestellt. Die Schilder sind im Stil der Pflanzenetiketten in botanischen Gärten gehalten. Die Schilder werden während der Saison aufgestellt, so dass ein wilder botanischer Garten auf Helgoland entstanden ist. Zwei Schautafeln für den neu angelegten Holzbohlenweg durch das Nord-Ost-Land werden derzeit gerade gefertigt, die die pflanzenarten durch Illustrationen den Besuchern und Interessierten näherbringen. Weiterhin werden Wegweiser zu den Vogelbeobachtungs-Hotspots gefertigt. Die Vorarbeiten sind bereits abgeschlossen. Abgeschlossen wurden auch schon die Vorarbeiten für das Faltblatt mit naturkundlichen Angeboten und Naturschätze und für die Bestimmungsfaltblätter für Flora und Fauna. Der Druck dieser Blätter und des InselNaturGuide erfolgt in der Verlängerungsphase des REKs.

Initiativen für den Ausbau von Tourismusangeboten (HE 02.04)
Im Rahmen des Ausbaus von touristischen Angeboten wurden für die Düne zwei Schlafstrandkörbe beschafft, die seit 2018 gebucht werden können. Weiterhin gibt es eine Strandumkleidekabine und Strandrollatoren für geheingeschränkte Personen. Auf der Hauptinsel wurden Außenfitnessgeräte entlang der Strandpromenade aufgestellt.

Einführung einer Helgoland-Card (M 02.07)
Die Kurverwaltung hat zwischenzeitlich eine Helgoland-Card mit vergünstigten Angeboten für die Gäste eingeführt. Diese Karte soll auch in Zukunft weiterentwickelt werden, so dass der Gast bereits von Zuhause entsprechende Angebote aufbuchen kann.

Gründung eines Marketingbeirats (M 02.15)
Auf Helgoland wurde von den Geschäftsleuten der Business Improvement Club (BIC) Helgoland gegründet, der bereits mehrere Themen zur Verbesserung der Zusammenarbeit und der Gastronomie aufgegriffen hat.

Schulungs- und Informationsmaßnahmen für Vermieter (M02.26)
Insbesondere für einen Internetauftritt fanden verschiedene Veranstaltungen für Vermieter statt. Die Gemeinde verfolgt auch das Ziel, eine allergikerfreundliche Gemeinde zu werden und hat hierzu bereits mehrere Veranstaltungen durchgeführt. Zertifikate wurden bisher noch nicht ausgestellt. Hierzu ist die Fortsetzung der Bemühungen auch unter Einbeziehung der Reduzierung des Plastikanteils im Vermietergewerbe im Folgeprojekt vorgesehen.

Dass diese ganzen Maßnahmen zur Umsetzung gelangen konnten und auch noch viele weitere kleinere Maßnahmen, die nicht aufgezählt wurden, wird insbesondere den Mitgliedern der Arbeitsgruppen und deren Paten sowie den Verwaltungsmitarbeitern, der Fa. GLC Glücksburg Consult mit Herrn Weigel und Frau Binz und natürlich auch den Vertretern der Ausschüsse und der Gemeindevertretung, die letztendlich die Beschlüsse gefasst haben und die Mittel hierfür zur Verfügung gestellt haben. Zur Finanzierung hat das Land Schleswig-Holstein mit der Förderung des Inselmanagements stark mit beigetragen.

Nachricht versendet!

Jetzt Kontakt aufnehmen

  • Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.