Page 14 - HEL_UM-20_FLIPBOOK
P. 14

14 HELGOLAND ENTDECKEN
KEIN LAND IN SICHT KLEINE HELGOLANDKUNDE
Grünes Land, roter Buntsandsteinfelsen, weiße Düne. Nord- und Südstrand. Unterland, Mittelland, Oberland. Vor-, Süd-, Binnen-, Nord-Ost- und Dünenhafen – wer da behauptet, Helgoland sei klein, der war noch nicht hier.
Vieles auf Helgoland ist einmalig. Sehr vieles sogar. Die große Entfernung zur Küste zum Beispiel. Oder die im- posante Topogra e des bis zu 61 Meter hohen Buntsand- steinfelsens mit drei Ländern – dem Unter-, Ober- und Mittelland. Die reine, jodhaltige, pollenarme Luft, das Rauschen von Wind und Wellen, das Schreien der Vögel, die vielfältige Tier- und P anzenwelt, der klare Himmel, der Blick, der überall bis zum Horizont geht.
Und natürlich die Langsamkeit, die man entdeckt, wenn man sich einige Tage „Auszeit“ auf der Insel gönnt. Eine Insel ohne Autos, ohne Fahrräder und ohne E-Roller! Nur mit Schiffen – einem schnellen Katamaran, einem kleinen „Kreuzfahrtschiff“ mit umweltfreundlichem LNG-Antrieb und schneeweißen Seebäderschiffen. Und Börtebooten, die es nur hier gibt.
Strandspaziergang
Helgolands Juwel ist die vorgelagerte „Düne“. Ein stilles Refugium mit traumhaften Sandstränden für Badegäste, Sonnenhungrige und Spaziergänger, die sich den Kopf frei pusten lassen. Ein Naturparadies für Kegelrobben, Seehunde, Zug- und Seevögel.
Das Hochseeklima ist erholsam. Die Insel ist fast frost- frei, im Herbst und Frühwinter ist Helgoland im Durch- schnitt einer der wärmsten Orte Deutschlands und im Sommer einer der sonnenreichsten. Die Luft ist sauber und arm an Pollen, das Meerwasser klar und rein.
Die Geschichte der Insel ist wechselvoll und aufregend, das Leben im Seebad bunt. Hier kurte einst die Promi- nenz Mitteleuropas, Kaiser, Könige und Kanzler waren zu Gast. Maler, Dichter und Schriftsteller gaben sich die Klinke in die Hand.
Eine lebendige Insel – eine Insel, die atmet! Es gibt also jede Menge zu entdecken und zu erfahren.
Der Helgoland Tourismus-Service bietet für all diejenigen, die Helgoland für sich entdecken möchten, verschiedene „Kennenlern-Pauschalen“ an. Mehr hierzu auf Seite 84.
Zu verschiede- nen Themen- wegen sowie für Erkundungen auf der Düne gibt es bei der Tourist Information kostenlose Info-Broschüren, die Sie bei Ihrer Entdeckungsreise begleiten.
Das Foto „Helgoland bei schwerer See“ von Franz Schensky ist eines der bekanntesten Helgoland-Motive.
Vielleicht erleben wir an der Westküste Heines „hochge- wölbten Himmel, der der Kuppel einer gotischen Kirche gleicht“. Und lauschen dabei den „Meereswellen“, die „wie eine Wasserorgel rauschen“.
ERSTAUNLICHES ÜBER HELGOLANDS FASZINIERENDE KULTURGESCHICHTE
„Wer so etwas noch nicht gesehen hat“, dem dürfen wir mit Helgoland-Besucher Georg Christoph Lichtenberg sagen, „datiert ein neues Leben von einem solchen An- blick und liest alle Beschreibungen mit einem neuen Sinn.“
Unser Themenwanderweg führt zu jenen Stellen, wo Eberhard Schmidt und Gustav Schönleber, die Genre- maler Christian Ernst Bernhard Morgenstern und Rudolf Jordan, die Marinemaler Hans Bohrdt und Claus Bergen ihre Staffeleien aufbauten und wo in jüngerer Zeit der geniale Horst Janssen zum Zeichenstift griff.
„Vom Westen kommt mir zugleich eine Beschreibung der Insel Helgoland mit den schönen Belegen unorgani- scher und organischer Natur, konsolidierter Werte des Urlebens und noch ganz frischer Beweise des Fortle- bens und Wirkens des ewigen Weltgeistes.“
Nach Lichtenberg haben Heinrich von Kleist, Friedrich Hebbel und der schwedische Dichter August Strindberg Helgoland erlebt.
Was für die Maler Pinsel und Farben waren, war für Franz Schensky die Kamera. In einmaligen Bilddokumen- ten hielt er das stürmische Helgoland fest und erlangte mit den ersten Aquariumaufnahmen Weltgeltung.
Johann Wolfgang von Goethe, 24. Oktober 1827
Als Zeitgenosse beschrieb James Krüss seine Heimat- insel. Sein zauberhaftes Buch „Mein Urgroßvater und ich“ wird allein in 35 Ländern gelesen.
Nicht allein die abwechslungsreiche politische Geschichte unserer Insel, liebe Leserinnen und Leser, auch die Kulturgeschichte Helgolands hat besondere Bedeutung.
Was die Dichter in Sprache umsetzten, inspirierte den Komponisten Anton Bruckner zu seinem Werk „Helgoland“ für Männerchor und großes Orchester. Dem Lied der Bran- dungswellen lauschten Franz Liszt und Hans von Bülow.
Nicht unumstritten ist die Helgoländer Architektur des Wiederaufbaus. Sie wird aber dennoch von einigen Fachleuten ernsthaft als „Blaue Mauritius der jungen bundesrepublikanischen Architektur“ bezeichnet. Zu diesem Thema wird vom Helgoland Tourismus-Service in der Saison eine Spezialführung mit dem Titel „Städtebaulich-historischer Rundgang“ angeboten. Bitte beachten Sie die Aushänge!
Hier wandeln wir auf den Spuren von Franz Kafka oder Heinrich Heine, und hier entstand auf den Ruf nach „Einigkeit und Recht und Freiheit“ der Text zur Nationalhymne der Deutschen, geschrieben von August Heinrich Hoffmann von Fallersleben.
Immer wieder hat die Insel mit ihrem bizarren roten Fels- gestein, mit dem grünen Land und weißen Sand auch die bildenden Künstler angezogen.
Hoffmann von Heinrich Heine Georg Christoph Fallersleben Lichtenberg
Friedrich Hebbel Heinrich von Kleist Franz Liszt
Folgen wir deshalb ihnen und vielen anderen Künstlern auf unserem Themenweg Kultur über Deutschlands ein- zige Hochseeinsel.
„Sturmläuten auf Helgoland“, Ölgemälde von Rudolf Jordan, 1893
HELGOLANDS ARCHITEKTUR – ALLES ANDERE ALS LANGWEILIG
Erst 1952 wird Helgoland wieder freigegeben. Damals steht hier aber kein Stein mehr auf dem anderen. Darum findet noch im selben Jahr ein deutschlandweiter Wett- bewerb für die Neubebauung der Insel statt – allerdings soll es kein „Wieder“-Aufbau werden. Vielmehr werden die Zerstörungen als Chance angesehen, um alte Missstände zu beheben.
liche Monotonie zu vermeiden, werden alle Straßenläufe leicht gebogen und durch verspringende Häuserfluchten aufgelockert. Dadurch ergeben sich immer wieder span- nende Durchblicke.
„Vom Westen kommt mir zugleich eine Beschreibung der Insel Helgoland mit den schönen Belegen unorganischer und organischer Natur, konsolidierter Wert des Urlebens und noch ganz frischer Beweise des Fortlebens und Wir- kens des ewigen Weltgeistes.“
Sein neues Gesicht erhält Helgoland aus dem zeitgenössi- schen Ideal einer gegliederten Stadtlandschaft. Den ver- schiedenen Funktionsbereichen (Wohnen, Tourismus und Gewerbe) werden klar abgegrenzte Baugebiete zugewie- sen. Damit folgt die Neubebauung der „Charta von Athen“ von 1933. Und die Kriegsnarben der Landschaft werden als Zeugen der Geschichte bewahrt – so erinnert das amorph geformte Mittelland bis heute an die Sprengung von 1947.
Mit ihrer hohen räumlichen Dichte erinnert die Neu- bebauung bewusst an das alte Helgoland. Zugleich sind die Häuser den herrschenden klimatischen Bedingungen bestens angepasst. Denn die eng verschachtelten Gas- sen mit ihren Vor- und Rücksprüngen und die verwinkel- te Dachlandschaft brechen die kräftigen Nordseewinde, die hier auf Helgoland meistens wehen.
Johann Wolfgang von Goethe, 24. Oktober 1827
Schon seit der Steinzeit, liebe Gäste, dient Helgoland Menschen als Heimat. Als Fischereihafen erlebt die Insel zur Hansezeit ihre erste Blüte. Ab 1807 gewinnt sie unter britischer Herrschaft als Handelsplatz neue Bedeutung und entwickelt sich in der Folgezeit zum beliebten Reiseziel.
Die von 1953 bis 1966 realisierten Neubauten atmen auch skandinavische Luft. Inspiriert von zeitgenössischer däni- scher Architektur, zeichnen sich die Helgoländer Häuser durch scharfkantig geschnittene, plastisch geformte Baukörper mit asymmetrischen Giebeln aus. Auch Far- ben und Materialien sowie die quadratischen, flächen- bündig eingesetzten Fenster entspringen diesem Vor- bild. Damit bilden die Neubauten zugleich eine bewusste Antithese zum nationalsozialistischen Traditionalismus.
Das heutige Inselbild ist aber noch sehr jung. Nicht nur die Bauten, sondern auch die Landschaften sind Produkte des 20. Jahrhunderts. Helgoland, wie Sie es heute erleben, wurde von Menschenhand geschaffen.
Die kubisch-knappe Formensprache der neuen Helgoländer Häuser wird vom Gedankengut des Bau- hauses beeinflusst. Das dort geprägte Streben nach Licht, Luft und Sonne schlägt sich in flächenminimierten, ost-west-orientierten Grundrissen nieder. Um aber räum-
Das beginnt schon zur Kaiserzeit mit der Anlage eines Marinehafens. Auch das während des Nationalsozialismus geschaffene Nord-Ost-Land entsteht aus militärischen Überlegungen. Die von der britischen Armee am
18. April 1947 gezündete größte nichtnukleare Sprengung aller Zeiten hinterlässt dann weite Teile der Insel als Kraterlandschaft.
HELGOLANDS NATUR – EINZIGARTIG WILD UND SCHÖN
kräfte, hervorgerufen durch Sedimentablagerungen aus der Trias-, Jura- und Kreidezeit, wurde der charakteris- tische Buntsandsteinfelsen aus bis zu 3.000 m Tiefe an die Oberfläche gehoben. Das heutige Gesicht Helgolands wurde über mehrere Jahrtausende hinweg vor allem durch Verwitterung und die Urkräfte der Natur geprägt: durch Wind und Wellen, Ebbe und Flut. Die Wucht der Brandung und die Stärke des Windes schufen entlang der Helgoländer Küste die kuriosesten Formen aus tie- fen Höhlen und Nischen. In das Gestein reichende Gatts (Buchten) und zwischen ihnen aufragende Hörns (Fels- türme) faszinieren den Besucher bei einem Spaziergang auf dem Naturweg.
„Vom Westen kommt mir zugleich eine Beschreibung der Insel Helgoland mit den schönen Belegen unorganischer und organischer Natur, konsolidierter Wert des Urlebens und noch ganz frischer Beweise des Fortlebens und Wir- kens des ewigen Weltgeistes.“
Flora und Fauna des heutigen Helgolands locken mit einem facettenreichen Einblick in den Lebensraum der Nordsee und ihrer Küste. Auf der Düne, im Laminaria- Unterwasserwald, im Felswatt und auf dem Lummenfel- sen sind Tausende verschiedene – und zum Teil seltene, in Deutschland nur auf Helgoland vorkommende – Tier- und Pflanzenarten heimisch. Der größere Teil von ihnen kann bei einem Spaziergang auf unserem Themenweg Natur beobachtet und „erforscht“ werden.
geben Deutschlands einzigem Vogelfelsen den Namen. Der Helgoländer Lummenfelsen ist für Vogelfreunde ein wahres Paradies. Ein Spaziergang dorthin lohnt sich, nicht zuletzt der imposanten Basstölpel wegen.
Johann Wolfgang von Goethe, 24. Oktober 1827
Neben der abwechslungsreichen politischen und der vielfältigen Kulturgeschichte der Insel beeindruckt auf Helgoland vor allem die einmalige Natur.
Aber auch eher unbekannte und unscheinbare Mitglie- der der Helgoländer Flora und Fauna sind eine Exkursion wert. Viele verschiedene Gräser, Algen- und Tangarten, Krabben, Hummer, Schwämme oder auch Seesterne
und -igel und vor allem die vielfältige Helgoländer Vogelwelt warten darauf, von Ihnen in Augenschein genommen zu werden. Unsere Bestimmungshilfe
„Vögel auf Helgoland“ (erhältlich u. a. in der Tourist Information) stellt Ihnen die häufigsten Arten vor.
Lassen Sie sich verzaubern von der eindrucksvollen Flora und Fauna, die Ihnen auf Deutschlands einziger Hochsee- insel auf Schritt und Tritt begegnen.
Zwei ganz bekannte Vertreter der Helgoländer Natur- welt sind einerseits der Klippenkohl, der in der Blüte- zeit die Insel mit den charakteristischen gelben Tupfen schmückt, und andererseits die Trottellummen. Letztere
Entstanden ist Helgoland in einem viele Millionen Jahre währenden Evolutionsprozess. Durch gewaltige Druck-
IM STURM DER ZEITEN – TAUSEND JAHRE HELGOLAND
Wir laden Sie ein zu einem Themenweg-Spaziergang, bei dem Sie Helgolands Geschichte begegnen. Da erfahren
Sie zum Beispiel, dass im Jahr 1200 v. Chr. die Königsinsel Atlantis in Sichtweite von Helgoland im Meer versunken sein soll, dass der berüchtigte Seeräuber Klaus Störtebeker vor der Insel besiegt und gefangen genommen wurde, Helgoland als britische Kronkolonie während der napoleonischen Kontinentalsperre ein Schmuggelzentrum war und sich Preußen und Österreicher mit den Dänen eine Seeschlacht in Sichtweite der Insel lieferten.
Erst 100 Jahre später fanden auch die Insulaner zum christlichen Glauben. Es war Bischof Liudger aus Münster, der auf der Insel alle Heiligtümer Fosites ver- nichten ließ und den Helgoländer Häuptlingssohn Land- ricus zum Priester weihte.
Es ist ein felsiger Boden, liebe Gäste, aber gleichzeitig auch ein geschichtsträchtiger Boden, den Sie bei einem Besuch unserer Insel betreten.
Ins Bewusstsein einer breiteren Öffentlichkeit rückte das Eiland dann erst wieder, als Klaus Störtebeker und seine Likedeeler im Jahr 1401 in den Gewässern vor der Insel von den Hamburgern in einer Seeschlacht entscheidend geschlagen wurden.
Weit mehr als tausendjährig ist die Geschichte Helgolands. Genau genommen beginnt sie vor vielen Millionen Jahren, als durch ein Salzkissen ein Stück der darüber liegenden roten, grauen und weißen Deckschich- ten nach oben gedrückt wurde: mit einem Hügel aus Buntsandstein, Muschelkalk und Kreide.
Wann eine erste Besiedelung der einzigen deutschen Hochseeinsel stattfand, lässt sich nicht mehr genau fest- stellen. Eine erste urkundliche Erwähnung findet sie um 700 n. Chr., als der Heilige Willibrord, seines Zeichens Bischof von Utrecht, über das „Land der friesischen Gott- heit Fosite“ und den vergeblichen Versuch einer Christia- nisierung der Bewohner berichtet.
Fortan blieb Helgoland dann brave Fischerinsel, nur die Herrschaftsverhältnisse wechselten. Mal war die Insel deutsch, dann regierte der Dänenkönig, und 1807 schließlich wurde Helgoland britische Kronkolonie und erlebte als bedeutender Schmuggelplatz eine wirt- schaftliche Blütezeit.
So weit zurück allerdings, nämlich bis ins geologische Zeitalter des Tertiärs, können wir Sie nicht führen, wohl aber in einen Zeitraum von rund tausend Jahren.
Archäologische Karte von Helgoland
Klaus Störtebekers Gefangennahme bei Helgoland
Ruinen Oberland
10. August 1890, Flaggenwechsel auf der Insel
Einzelfunde der Steinzeit Grabhügel
Grabhügel, Lage nicht mehr genau feststellbar erratische Blöcke
Helgoland 1815, kolorierter Stich, H. Simon
Auch der berühmte Schauspieler Hans Albers (3. v. l.) war zu Gast auf Helgoland.
Wo bildende Künstler, Dichter und Komponisten die sau- bere Luft auf der Insel einatmeten, da durften auch die Schauspieler nicht fehlen. Im Jahre 1868 schon erhielt Helgoland sein leider während des Kriegs zerstörtes Theater, und keine Geringeren als die Schauspieler der Burg in Wien gastierten hier während der Sommerpause. Auf der Bühne standen Josef Kainz und Lotte Lehmann, schließlich auch „Hoppla, jetzt komm ich“ – der legen- däre Hans Albers. Nach dem Zweiten Weltkrieg haben namhafte Schauspieler die Helgoländer Theater- Tradition bei Gastspielen fortgesetzt.
Kontakt
Einmal kreuz und quer über die Insel führt uns also dieser Themenweg durch eine kulturelle Geschichte, wie sonst kaum ein Ort dieser Größenordnung aufzuweisen hat. Und dazu gehören die Insulaner. „Denken Sie sich ein emsiges Völkchen dazu, das sich in ewiger Rührsamkeit ameisen- haft anklammert, als ob von dem ganzen großen Planeten nur noch dieser kleine, dem Zerbröckeln nahe Rest übrig geblieben wäre, und Sie sehen die Helgoländer.“ Zumin- dest Dichter Friedrich Hebbel hat sie so gesehen.
Tel.: +49 (0) 4725 808 808 Fax: +49 (0) 4725 808 99 808 info@helgoland.de www.helgoland.de
Allein oder in geführten Gruppen können Sie
das ganze Jahr über die Nordseeinsel erkunden. Spazieren Sie auf den Pfaden unserer wechselvollen Geschichte, begegnen Sie Hoffmann von Fallersleben und James Krüss auf dem Kulturpfad und erwandern Sie sich die Wunder der Natur auf beiden Inseln Helgolands. Zu allen fünf Themenwegen gibt
es kostenlose Info-Broschüren, die Sie bei Ihrer Entdeckungsreise begleiten. Wir schicken Ihnen gerne unsere Informationen.
KREATIVEN KÖPFEN
Helgoland Tourismus-Service Tourist Information
Lung Wai 27 (im „atoll“) 27498 Helgoland
BAirlcdheirv: HMeulsgeoulamndHeTolguorliasnmdu; sK-eSyesrtvoicne; Pdresivsoerdziwenöslft mGmarbkHet; iUnglriGchmHbHöh; ns;
AKG, Berlin; Franz Schensky, Archiv Förderverein Museum Helgoland e. V.; Museum für Kunst und Gewerbe, Hamburg, Karte: iGrafik
AUF DER SPUR
HELGOLANDS KULTURWEG
HELGOLAND ERLEBEN KULTUR
Einen Besuch wert sind auch die beiden Institutionen auf Helgoland, die ihre Arbeit der Naturwelt des Eilands und des Lebensraums Nordsee widmen. Da wäre die Biologische Anstalt Helgoland (BAH) – in der Stiftung Alfred-Wegener-Institut. Ihre Forschungsgebiete liegen in den Bereichen Meeresbiologie und -ökologie. Mit der Vogelwelt dagegen beschäftigt sich das Institut für Vogelforschung „Vogelwarte Helgoland“. Hier interes- siert man sich vor allem für den Vogelzug und die See- vogel-Ökologie.
Kontakt
Der Verein Jordsand zum Schutz der Seevögel und der Natur e. V. widmet sich auf Helgoland vor allem der Öffentlichkeitsarbeit am Lummenfelsen und den Schutz- gebieten der Düne.
Tel.: +49 (0) 4725 808 808 Fax: +49 (0) 4725 808 99 808 info@helgoland.de www.helgoland.de
Brechen Sie also auf zu einem kleinen Streifzug quer über die Insel und durch die vielfältige Natur Helgolands. K l e i n e u n d g r ö ß e r e V e r t r e t e r d e r P fl a n z e n - u n d T i e r w e l t des Eilands warten nur auf offene Augen, die sie entde- cken und sich an ihrer Schönheit freuen können.
Bilder: Helgoland Tourismus-Service; dreivorzwölf marketing GmbH;
Allein oder in geführten Gruppen können Sie
das ganze Jahr über die Nordseeinsel erkunden. Spazieren Sie auf den Pfaden unserer wechselvollen Geschichte, begegnen Sie Hoffmann von Fallersleben und James Krüss auf dem Kulturpfad und erwandern Sie sich die Wunder der Natur auf beiden Inseln Helgolands. Zu allen fünf Themenwegen gibt
es kostenlose Info-Broschüren, die Sie bei Ihrer Entdeckungsreise begleiten. Wir schicken Ihnen gerne unsere Informationen.
FLORA & FAUNA
Helgoland Tourismus-Service Tourist Information
Lung Wai 27 (im „atoll“) 27498 Helgoland
ML i a l o r t T i a n d E d l a s e y n ; F ; r I n a n s t z i t S u c t h f e ü n r s V k o y , g A e l r f c o h r i s v c h F ö u r n d g e „ r v V e o r g e e i n l w M a r u t s e e Hu me l g H o e l a l g n o d l a “ ; n d e . V . ; Hans Stühmer; Verein Jordsand zum Schutz der Seevögel und der
Natur e. V.; Yacht Photo Service, Karten: iGrafik
AUF DER SPUR
HELGOLANDS NATURWEG
HELGOLAND ERLEBEN NATUR
Ein Kanon aus 14 erdtönigen Farben, eigens entwickelt vom Hamburger Künstler Johannes Ufer, unterstreicht die skulpturalen Qualitäten der Helgoländer Architektur.
Helgoland Tourismus-Service Tourist Information
Lung Wai 27 (im „atoll“) 27498 Helgoland
Sämtliche Häuser fügen sich in einen gemeinsamen Kontext ein, ohne dabei auf eigene Akzente zu verzich- ten. Diese harmonische Komposition aus Formen und Farben ist im Bauschaffen der Nachkriegszeit ohne Ver- gleich und macht Helgoland einzigartig.
Tel.: +49 (0) 4725 808 808 Fax: +49 (0) 4725 808 99 808 info@helgoland.de www.helgoland.de
Darum laden wir Sie herzlich dazu ein, auf einem Spa- ziergang über die Insel die Qualitäten dieses einmaligen Ensembles zu entdecken!
Bilder: Helgoland Tourismus-Service; dreivorzwölf marketing GmbH; Jan Lubitz; S.-H. Archiv für Architektur und Ingenieurbaukunst;
AKarcrhteiv: iFGörardfiekrverein Museum Helgoland e. V.; Archiv Museum Helgoland
Allein oder in geführten Gruppen können
Sie das ganze Jahr über die Nordseeinsel
erkunden. Spazieren Sie auf den Pfaden unserer wechselvollen Geschichte, begegnen Sie
Hoffmann von Fallersleben und James Krüss auf dem Kulturpfad und erwandern Sie sich die Wunder der Natur auf beiden Inseln Helgolands. Zu allen fünf Themenwegen gibt es kostenlose Info-Broschüren, die Sie bei Ihrer Entdeckungsreise begleiten. Wir schicken Ihnen gerne unsere Informationen.
KANTEN & LINIEN
Kontakt
Konzept in Zusammenarbeit mit Dipl.-Ing. Jan Lubitz und Unterstützung von Annelie Fesser, Untere Denkmalschutzbehörde Kreis Pinneberg
AUF DER SPUR
HELGOLANDS ARCHITEKTURWEG
HELGOLAND ERLEBEN ARCHITEKTUR
Parademarsch vor dem Kaiser bei der Abtretung der Insel an Deutschland
Helgoland Tourismus-Service Tourist Information
Lung Wai 27 (im „atoll“) 27498 Helgoland
Mit dem Ende der napoleonischen Ära wurde Helgoland 1826 zum Seebad. Bis zur Übergabe an das Deutsche Reich 1890 blieb die Insel britische Kronkolonie. Seit 1890 weht die deutsche Flagge auf der Insel.
Tel.: +49 (0) 4725 808 808 Fax: +49 (0) 4725 808 99 808 info@helgoland.de www.helgoland.de
Seine schwersten Zeiten erlebte das Eiland während der beiden Weltkriege. Zwei Mal wurde die Insel evakuiert und 1945 als Bombenziel der Alliierten dem Erdboden gleich- gemacht. Der Tag der Freigabe fällt auf den 1. März 1952. Der Wiederaufbau beginnt, und Helgoland kann als Heil- und Seebad beruhigt in eine friedliche Zukunft blicken.
Bilder: Helgoland Tourismus-Service; Archiv Förderverein Museum Helgoland e. V.; Archiv Museum Helgoland, Karte: iGrafik
Allein oder in geführten Gruppen können Sie
das ganze Jahr über die Nordseeinsel erkunden. Spazieren Sie auf den Pfaden unserer wechselvollen Geschichte, begegnen Sie Hoffmann von Fallersleben und James Krüss auf dem Kulturpfad und erwandern Sie sich die Wunder der Natur auf beiden Inseln Helgolands. Zu allen fünf Themenwegen gibt
es kostenlose Info-Broschüren, die Sie bei Ihrer Entdeckungsreise begleiten. Wir schicken Ihnen gerne unsere Informationen.
TAUSEND JAHREN
Kontakt
AUF DER SPUR
HELGOLANDS GESCHICHTSWEG
HELGOLAND ERLEBEN GESCHICHTE


































































































   12   13   14   15   16